Der Waschtisch hat sich im Laufe der Zeit zu einem zentralen Punkt im Badezimmer entwickelt und ist gegenüber einem „normalen“ Waschbecken die schickere und praktischere Lösung. Von allen anderen Objekten im Bad wird der Waschtisch am häufigsten benutzt. Man spricht von einem Waschtisch wenn die Waschbeckengröße oder auch die Ablagefläche eine gewisse Größe überschreitet. Das Waschbecken ist somit nur ein Teil des Waschtisches, denn zu einem Waschtisch gehören noch Ablageflächen, Unterschränke sowie auch wahlweise Handtuchhalter
Ob Zähne putzen oder Hände waschen, der Waschtisch ist schon lange nicht mehr nur ein rein funktioneller Teil des Bades. Er bietet durch seine individuellen großen Ablageflächen dem Badbesitzer genügend Möglichkeiten, seine Badutensilien abzustellen oder mit hübschen Handtüchern sowie Accessoires zu dekorieren.
Es gibt unterschiedliche Designs des Waschtisches die sich individuell Ihren Wünschen und Vorstellungen anpassen – so wie Sie es sich wünschen! Es gibt z.B. die Aufsatzwaschtische, diese Becken werden wie eine Schale auf einen Waschtischunterschrank oder auf eine Waschtischplatte gesetzt. Das Becken kann also allein nicht montiert werden. Es gibt verschiedenen Beckengrößen, Formen und Materialien. Das Besondere an dieser Variante des Waschtischs ist, dass dieser sich sehr prominent im Bad zeigt und nicht in einem Möbelstück „versteckt“ is
Eine andere Möglichkeit ist der Einbauwaschtisch. Das Becken dieses Waschtisches wird in den Schrankunterbau direkt eingesetzt und verschwindet somit fast ganz im Badmöbel, denn nur der Waschbeckenrand ist jetzt noch sichtbar. Bei diesem Waschtisch passt sich das Waschbecken dem Badmöbel an.
Ähnlich wird auch der Unterbauwaschtisch montiert. Hier liegt der Unterschied darin, dass das Becken von unten an die Waschtischplatte angebracht wird. Somit ist bei diesem Waschtisch der Waschbeckenrand nicht sichtbar und das Becken verschwindet komplett im Badmöbel.
Desweitern gibt es noch die Variante des integrierten Waschtischs. Hierin liegt die Besonderheit, dass das Waschbecken mit der Waschtischplatte eine stufenlose, flächenbündige Einheit bildet. Der Übergang vom Waschbecken zur Waschtischplatte ist nahtlos. Diese Waschtisch Variante sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch pflegeleichter als andere Waschtische da es keine Ränder oder Kanten gibt.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Designs des Waschtisches. Sie unterscheiden sich in der Form, der Funktion und des Materials und lassen somit keine Wünsche für den Badnutzer/ Badbesitzer offen. Der erfahrene Badplaner Thomas Schulze begleitet Sie auf dem Weg Ihr Traumbad durch raffinierte Lösungen ideal einzurichten und den passenden Waschtisch für sie zu finden.
Machen Sie noch heute einen Termin mit uns aus, um Ihr perfektes Traumbad planen zu lassen, denn nur mit dem perfekt harmonischen Zusammenspeil von Waschtisch, Badmöbel, Armaturen und Fliesen wird Ihr Bad zu einem Traumbad.